
Ramon Rüde kastriert
Podenco - Mischling
geb.: Ende 2015
Größe: 47cm, ca. 23 kg.
Hier kommt eine ganze Familie, die im Tierheim gelandet ist. Der Besitzer ist schwer erkrankt und konnte sich nicht mehr um die Hunde kümmern. So brachte die Polizei sie ins Tierheim. Alle sind lieb und verträglich mit anderen Hunden und menschenbezogen. Katzen wurden noch nicht getestet
Ramon ist nun auf einer Pflegestelle in 56305 Döttersfeld. Bericht der Pflegestelle:
[14:01, 25.4.2022] Jörg: Ein echter Menschenfreund unser Kleiner. Er liebt es, sich dicht an seinen Menschen zu schmiegen und dabei in den Schlaf gekrault zu werden. Überhaupt ist er im Haus ein sehr ruhiger Geselle, dem ein gemütliches Plätzchen auf der Couch über Alles geht. Haushaltstypische Geräusche bereiten ihm keine Angst und er bleibt auch problemlos einen Arbeitstag alleine. Er ist überall anfassbar und Recourcenverteidigung spielt gegenüber Menschen überhaupt keine Rolle. An der Leine geht Ramon brav voran und bleibt meisst gelassen. Lediglich laute Fahrzeuge (Motorräder, LKW etc.) lassen ihn nicht kalt und werden lautstark vertrieben. Hundebegegnungen hängen stark vom Gegenüber ab da Ramon über genügend Selbstvertrauen verfügt, sich von anderen Fellnasen nicht blöde ankläffen zu lassen. Nein, da gibt er schon Kontra. Dabei ist der junge Mann durchaus verträglich mit Artgenossen. Auf seiner Pflegestelle lebt er zusammen mit 6 weiteren Hunden beiderlei Geschlechts und er zeigt sich dort, nach kurzer Eingewöhnung, als freundlicher, verspielter Kumpel. Katzen und Kleintiere wurden nicht getestet, allerdings steckt, Podenco-typisch, schon eine ordentliche Portion Jagdtrieb in Ramon. Er würde sich sicherlich über ein Plätzchen, eher ländlich gelegen, mit sicher eingezäuntem Garten freuen. Dort spielt er gerne mit seinen Kumpels und wenn er spielt, dann wild, laut und gerne körperbetont. Allerdings nimmt er sich auch gerne eine Auszeit, sitzt am Zaun und schaut einfach still und leise in die weite Landschaft.
Ein wirklich super Typ unser kleiner Kraftprotz, dem lediglich noch etwas Feinschliff fehlt. Daher wäre Hundeerfahrung durchaus wünschenswert. Kinder sollten schon 12 Jahre oder älter sein um nicht versehentlich über den Haufen gerannt oder im Spiel umgeworfen zu werden.